Häufige Fragen, die ich euch gerne beantworten möchte!
- Was kostet eine Hochzeitssängerin? 50 € - 700 €. Dies ist eine der häufigsten Fragen, die man sich auf der Suche nach dem richtigen Musiker stellt. Dabei gibt es keine richtige Antwort, denn jeder Musiker kann das völlig frei selbst für sich bestimmen. Es hängt bei professionellen Sängern auch häufig von Datum, Ort und Uhrzeit ab. Einige berechnen nach Anzahl der Lieder, andere berechnen nach Art der Lieder, wieder andere berechnen relativ pauschal. Es gibt aber auch Hobbymusiker, die einen hervorragenden Job machen können, aber nur ein paar Auftritte im Jahr annehmen, da sie z.B. noch einen anderen Job haben. Daher sind sie als Kleinunternehmer tätig und nicht mehrwertsteuerpflichtig, haben vielleicht keine Homepage, die sie betreiben und bezahlen müssen und leben ausschließlich von Weiterempfehlungen. Damit haben sie viel geringere Kosten und können auch niedrigere Preise nehmen. Auch gibt es Unterschiede in der musikalischen Begleitung der Sänger*Innen. Einige ziehen sich kostenlose Instrumentalversionen für eure Wunschlieder einfach bei Youtube runter, andere kaufen sich die passende Version auf einer darauf eingestellten Website und wieder andere arbeiten mit Profimusikern zusammen, die ihnen für jedes Lied eine perfekt auf die Stimme angepasste und eventuell sogar individuell auf den Kunden abgestimmte Version umkomponieren und im Studio einspielen. Oder die Sängerin natürlich auch live am Piano, Keyboard oder der Gitarre begleiten. Ich gehöre übrigens zu Letzteren. Dies sind natürlich erhebliche Qualitätsunterschiede, die sich auch im Preis widerspiegeln werden. Hinzukommen dann noch weitere Faktoren, wie technisches Equipment (dazu mehr im nächsten Punkt) und auch Verfügbarkeit und Beliebtheit eurer Wunschsängerin. Wie oben schon kurz angerissen, ihr könnt eine Sängerin zwischen 50 € und 700 € bekommen, die für euch bei eurer Hochzeit singt. Hört dabei einfach auf euer Bauchgefühl, telefoniert mit ihr, fragt, ob sie euch jeden Wunschsong ermöglicht und macht unbedingt etwas Schriftliches fest. Denn viel zu häufig springen gerade die sehr günstigen Hobbysänger kurzfristig ab, weil sie einen besser bezahlte Anfrage oder einen privaten Termin reinbekommen haben oder weil sie auch einfach mit der Aufregung und dem Lampenfieber nicht zurechtkommen. Oftmals steht ihr dann einfach ein paar Tage vor eurer Hochzeit mit einer kurzen Absage per WhatsApp und ohne Sänger*in da.
- Wie viel kostet es, wenn du 2,3 oder 4 Lieder bei unserer Hochzeit singst? Da kann ich einige Dinge aus dem obigen Text aufgreifen. Ich gehöre zu denjenigen, die dafür ein paar Angaben, wie Datum, Uhrzeit und Ort von euch benötigen. In der Nebensaison oder unter der Woche beim Standesamt oder zu einer ungewöhnlichen Uhrzeit kann der Preis dann schonmal ein klein wenig günstiger sein, als z.B. an einem Samstag um 14 Uhr von April-September, denn dort ist absolute Hochsaison und diese Termine sind unglaublich begehrt. Diesen Termin kann ich nur ein einziges Mal vergeben und meistens blockiert er mind. den halben Tag, sodass es schwierig ist, weitere Termine anzunehmen, womit natürlich auch weitere Gagen wegfallen. Allerdings ist es bei mir dann auch egal, ob ihr euch 1, 2, 3, 4 oder vielleicht sogar 5 Songs aussucht, die ich schon kenne oder von denen ich noch nie etwas gehört habe. Da seid ihr völlig frei in der Auswahl. Eine Preisübersicht, wo es bei mir losgeht, findet ihr ja auch auf meiner Homepage, ein individuelles Angebot mit verschiedenen Optionen schreibe ich euch nach einem kurzen Telefonat immer gerne.
- Wir möchten, dass du nur Lieder singst, die du schon kennst, wird es dann günstiger? Nein. Denn möchtet ihr euch wirklich teilweise schon Monate vorher so genau festlegen und keine Möglichkeit haben, euch für euren großen und einzigartigen Tag vielleicht doch noch kurzfristig umentscheiden zu können? Ich finde es super unangenehm, die Wunschlieder bereits Wochen und Monate vorher vertraglich festzuhalten und bei Änderungswünschen kurzfristig den Preis anpassen zu müssen. Möchtet ihr wirklich eine Woche vorher noch mal mit mir über den Preis verhandeln, weil ihr euch doch ein anderes Lied wünscht, welches ich noch komplett neu einstudieren und aufnehmen muss? Auch wenn es hier z.B. nur um 50 € geht, ist das doch für beide Parteien super unangenehm, daher vermeide ich es, günstigere Preise für mir bekannte Lieder zu nehmen. Denn das würde im Umkehrschluss ja auch heißen, je länger ich im Geschäft bin und desto mehr Lieder ich bereits irgendwann mal gesungen habe, desto weniger würde ich dann im Laufe der Zeit verdienen. Das wäre ja unfair mir und auch den Paaren gegenüber, die sich das Lied vielleicht zufällig einfach eine Woche vor euch gewünscht haben. Das ist nicht meine Art, Dinge zu berechnen. Hinzukommt, dass ich ja auch trotzdem wieder eine bestimmte Uhrzeit und einen bestimmten Tag nur für euch blocke und zur Verfügung stehe, egal ob mit mir bereits bekannten oder bisher unbekannten Liedern.
- Wir möchten, dass du bei unserer Hochzeit oder Taufe nur 1 Lied singst, wie viel kostet das dann? Auch das kostet dann genauso viel wie 3 oder 4 Lieder. Denn ich habe die gleiche Anfahrt, die gleiche Aufbauzeit, die gleiche Zeit für den Soundcheck, die gleiche Zeit während der Zeremonie, die gleiche Zeit zum Abbau, die gleiche Zeit für Gespräche im Vorfeld und Nachgang und die gleiche Zeit für Abbau und Abfahrt, wie bei 3 oder 4 Liedern. Und auch hier blocke ich wieder einen bestimmten Tag und eine bestimmte Uhrzeit, bei der ich nur für euch und eure Hochzeit oder Taufe singen kann und für sonst niemand anderen. Lediglich die Vorbereitungszeit wird bei 3 unbekannten Liedern natürlich etwas mehr sein, als bei nur einem Lied, aber hier muss ich auch gestehen, dass ich sogar ein bisschen enttäuscht bin, wenn ich nicht mehr als 1 Lied für euch singen darf, bei dem ganzen Aufwand, den ich mit den oben bereits erwähnten Abläufen für nur einen kleinen Auftritt ja einfach habe.
- Wieso kostet es generell so viel, eine Sängerin für eine Stunde und 3 Lieder zu buchen? Naja, ihr bezahlt ja nicht nur das, was ihr seht. Da ist ein Sänger ungefähr mit einem Fotografen oder Videografen gleichzusetzen. Für alle bedeutet es natürlich einiges an Vor- bzw. Nachbereitungszeit, um eure Songs, Fotos oder Videos nur für euch zu bearbeiten und zu perfektionieren. Bei einem DJ ist man schneller bereit, mehr zu zahlen, weil er mal eben 10 Std. vor Ort ist. Diese Arbeitszeitstunden hat ein Sänger allerdings auch, nur dass man diese halt eben nicht sieht. Fotografen, Videografen oder auch Trauredner hingegen haben noch einige Stunden mehr, die sie in eure perfekten Fotos, Videos und Reden investieren. Hört auch hier immer auf euer Bauchgefühl, sprecht mit euren Wunschdienstleistern, schaut euch ihre Websites, Socialmedia-Kanäle und Google-Bewertungen an. Wenn ihr euch dann sicher seid, schaut nicht auf 200 € mehr oder weniger. Denn die perfekte Hochzeit steht und fällt neben den Gästen natürlich mit der Location und den perfekt zu euch passenden Dienstleistern. Und 200 € kann man da vielleicht lieber an einer DIY-Deko, selbstgedruckten Menükarten oder Gastgeschenken sparen, oder ;)? Aber wenn ihr nachher lauter Hochzeitsfotos habt, wo die Köpfe oder Füße abgeschnitten sind, einen aufgeregte Sängerin habt, die die Reihenfolge der Songs durcheinander bringt oder einen DJ, der nicht das passende Equipment mitbringt und nur Spotifylisten abspielt, könnt ihr dies nicht wieder rückgängig machen.
- Was müssen wir an Technik für dich bereitstellen? Natürlich nichts! Und bitte, bucht auch keinen Sänger oder Sängerin, die kein eigenes Equipment haben. Ein Mikrofon und eine Lautsprecherbox, sind das mindeste, was der- oder diejenige mitbringen sollte. Ebenso bei Rednern. Es sei denn natürlich, ihr bittet einfach einen Freund oder Freundin, für euch zu singen oder eine Rede zu schreiben, aber demjenigen gebt ihr dann ja vermutlich auch kein Geld, was etwas völlig anderes ist. Ihr bestellt aber doch auch keinen Maler ins Haus und besorgt ihm Farbe, Pinsel, Tapete, Leiter und was er sonst noch so braucht..
- Wir haben an der Location keinen Strom, ist das schlimm? Nein, das ist überhaupt kein Problem. Ich habe Equipment mit Akkus, sodass ich keinen Stromanschluss benötige. Macht euch keine Gedanken, wenn ihr mich bucht, müsst ihr euch um nichts weiter kümmern.
- Kannst du auch mit einem von unseren Gästen zusammen ein Lied singen? Dies sind sehr spezielle Wünsche, die ich gerne individuell mit euch besprechen würde, um dann zu entscheiden. Denn es bedeutet natürlich einen ganz anderen Abstimmungs- und Vorbereitungsaufwand für mich.
- Kann dich unser Kirchenmusiker am Klavier begleiten? Um meine volle Leistung bringen zu können, möchte ich hiervon Abstand nehmen. Ein fremder Musiker, der meistens nicht an die Live-Begleitung einer einzelnen (Pop-) Sängerin gewöhnt ist, kann mich nicht in dem Umfang begleiten, dass ich 100 % meiner Leistung für euch abrufen kann. Mein eigener Pianist hingegen ist zu 100 % auf mich eingestellt und weiß alleine an dem, wie ich atme, wann er wo und wie spielen muss, eine dramatische Pause einbauen kann oder plötzlich einen Takt mehr spielen sollte, da ich einen Ton einfach mal länger gezogen habe, als zuvor geprobt. Wenn ihr aber nicht mehr ausgeben möchtet, ich das auch völlig okay, dann bucht mich einfach ohne Musiker und mit meinen eigenen hochwertigen Playbacks, denn auch bei diesen weiß ich zu 100 %, wann wo welcher Ton und welche Pause kommt, sodass ich perfekt eure Wunschsongs für euch performen kann.
Habe ich noch etwas vergessen? Ihr dürft mich natürlich auch jederzeit persönlich ansprechen. Ich freue mich auf eure Nachricht!